26. Sächsische Physikolympiade 2024/2025

home

Struktur und Ablauf

Kurze Geschichte 

26. Sächsische Physikolympiade Landesausscheid

27. Sächsische Physikolympiade
1. Stufes Aufgabendownload 

Wir danken unseren Sponsoren



Deutsche Physikalische Gesellschaft   


Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung   


Interessante Links:

Thüringer Physikolympiade  

Internationale Physikolympiade - IPHO

Bezirkskomitee Chemnitz zur Förderung mathematisch und naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler



Mit freundlicher Unterstützung durch:
Fusionsystems GmbH Chemnitz

Im Hausaufgabenwettbewerb der 26. Sächsischen Physikolympiade konnten wir 1471 Schülerinnen und Schüler sächsischer Gymnasien als Teilnehmer zählen; das ein sehr schönes Ergebnis, zeigt es doch, dass sowohl viele Schüler als auch ihre Lehrer Interesse an unserer Olympiade und der damit verbundenen Begabungs- und Begabtenförderung haben. Am 11. und 12. April 2025 trafen sich in Chemnitz zum 26. Mal die besten jungen Nachwuchsphysiker Sachsens. 130 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 – 10 aus 32 Gymnasien wetteiferten um Plätze und Preise. Anfang März war zeitgleich in allen fünf LaSuB-Standorten die 2. Stufe in Regionalwettbewerben durchgeführt worden, bei denen sich die besten Teilnehmer für die Endrunde in Chemnitz qualifiziert hatten. Zum diesjährigen Landesausscheid reisten die Jugendlichen und ihre Betreuer bereits am Freitag, dem 11.04.2025 nachmittags an und erlebten zunächst ein vielfältiges naturwissenschaftliches Rahmenprogramm an verschieden Orten der Stadt – darunter Elektronik-Workshops, Besuche der Sternwarte im Georgius-Agricola-Gymnasium und ein Besuch im Sächsischen Industriemuseum. Die Wettbewerbsklausuren wurden am Sonnabendvormittag im Johannes-Kepler-Gymnasium geschrieben; die Wettbewerbsklausuren dauern 3 Stunden; sie beinhalten in jeder der vier Klassenstufen eine experimentelle und zwei theoretische Aufgaben. Nach einer Mittagspause erleben die Teilnehmer zunächst eine physikalische Festvorlesung. Anschließend fand das Olympiadejahr mit einer feierlichen Siegerehrung seinen Abschluss. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Schulwesen würdigten die Olympiade als einen wichtigen Bestandteil der Begabungs- und Begabtenförderung im Freistaat Sachsen. Wichtige Unterstützung erhielt der Verein auch in diesem Jahr außer von der Technischen Universität und dem Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz wieder durch zahlreiche Physiklehrer aus allen Regionen Sachsens, die sich in ihrer Freizeit der Unterstützung der Physikolympiade verschrieben haben.

Weitere Informationen: Ansprechpartner: Dipl. Lehrer Thomas Scheunert, Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz Kontakt: Izmail@lzphysik-chemnitz.de



Unsere Landessieger der 26. Sächsischen Physikolympiade 2025:

Samuel Tim Katzow, Klasse 6, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig

Kutay Örmesi, Klasse 6, Martin-And, ersen-Nexö-Gymnasium Dresden

Emil Marenz, Klasse 7, Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig

Richard Hempel, Klasse 7, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau

BhuvanChalamata, Klasse 8, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden

Rishi Kumar, Klasse 8, Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden

Vincent Handrick, Klasse 9, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau

Moritz Gutte, Klasse 10,Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium Dresden




 
© Verein zur Förderung der Sächsischen Physikolympiade e.V.